Koch-Heinrichs, F.; Krabath, St. & U. Lische: Die Schanze von Kopschin und die slawische Besiedlung der Oberlausitz . 3
Hurtig, M. & M. Leh: Nachtrag zu Moldavit-Funden in der Lausitz. 109
Striese, D. & M. Striese: Der Hühnerfloh Ceratophyllus gallinae (Schrank, 1803) (Insecta, Siphonaptera) und seine Wirte in der Oberlausitz. 117
Brockhaus, Th.: Die Libellenfauna der Elbe-Elster-Niederung Teil 3 – Libellenbeobachtungen im Schraden (Odonata). 123
Wilhelm, M.; Kurth, M.; Kapischke, H.-J. & K. Fabian: Flusskrebs in einem Eulengewöll aus dem Großen Garten Dresden. 129
Strasser, P. & T. Peters: Das sächsische Vorkommen der Würfelnatter (Natrix tessellata) im Elbtal bei Meißen – Geschichte und Ausblick eines besonderen sächsischen Naturjuwels . 133
Ulbricht, J.: Interessante Entwicklungen im Bestand des Singschwans (Cygnus cygnus L., 1758) in der Oberlausitz. 145
Ulbricht, J.: Zum Vorkommen des Nachtreihers (Nycticorax nycticorax L., 1758) in der Oberlausitz . 151
Schäfer, R.; Höfling, J.; Mayer, M. & J. Ulbricht: Schlangenadler (Circaetus gallicus Gmelin, 1788) in der Oberlausitz . 157
Kapischke, H.-J.; Fabian, K. & M. Wilhelm: Wovon ernährten sich die Dresdner Waldohreulen (Asio otus) im Winter nach dem trockenen Sommer 2018?. 161
Personalia
Leh, M.: Steffen Leuchtmann (1958 –2017) in memoriam. 171
Nachtigall, W.: Werner Gleichner (1952–2018) – In Erinnerung an einen begeisterten Greifvogelforscher. 173