Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung
Der Begleitband zur aktuellen Sonderausstellung des Museums der Westlausitz umreißt auf anschauliche Weise den aktuellen Forschungsstand von etwa 300 Jahren Kreidezeitforschung in Sachsen. Das Buch geht auf die traditionsreiche Sammlungs- und Forschungsgeschichte und deren historische Hintergründe ein, erläutert die extremen Klimabedingungen und Meeresspiegelschwankungen der Oberkreide in Sachsen und stellt erstmals mit reichlichen Fotos die wichtigsten sächsischen Kreidefossilien vor. Inhaltlich unternimmt der Leser dabei eine Reise von den festländischen Flüssen und deren begleitende Floren, vorbei an den steilen Klippen und Felsenküste bei Dresden-Plauen, über die flachmarin entstandenen Kreidesandsteine der Sächsischen Schweiz bis zu den Tiefwassergebieten zwischen Dresden-Strehlen und Meißen.
Inhalt
Die Anfänge der Kreidezeitforschung in Sachsen
Meeresspiegelschwankungen
Makrofossilien
Die sächsische Kreide in vier Ablagerungsräumen
Das küstennahe Festland vor 96 Millionen Jahren (Osterzgebirge und Teile der Oberlausitz)
Die Brandungsklippen vor 94 Millionen Jahren (zwischen Dresdens Süden und Rosenthal-Bielatal)
Die flachmarinen Sandsteine vor 95-98 Millionen Jahren (zwischen Tharandter Wald und Bad Schandau)
Die tiefmarinen Mergel und Pläner vor 90 Millionen Jahren (zwischen Meißen und Dresden)
Der Katalog enthält Abbildungen von folgendenden Sammlungen
Senkenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie (MMG)
MMG: PZ-SaK = Sektion Paläozoologie, Kreide in Sachsen;
MMG: PZ-CsK = Sektion Paläozoologie, Kreide in Tschechien;
MMG: PB-SaK = Sektion Paläobotanik, Kreide in Sachsen;